Telefon: 07802 3391
Ein kleines Mädchen hält ein Taschentuch in der Hand und schnäuzt sich die Nase.
iStock/simarik
Symbolbild

Im Frühling geht es bei vielen mit den allergischen Beschwerden wieder richtig los. Ist man selbst betroffen, entwickelt oft auch der Nachwuchs eine Allergie. Doch Eltern können etwas tun, um das Risiko zu senken.

Für Eltern oder werdende Eltern, die Allergiker in der Familie haben oder selbst erkrankt sind, gibt es schon länger Empfehlungen, um das Allergierisiko der eigenen Kinder zu senken. Doch diese haben sich in den letzten Jahren geändert. Heute gilt bei der Ernährung: Vielfältig essen, statt Lebensmittel zu meiden, die eventuell eine Allergie auslösen könnten. Die folgenden Ratschläge basieren auf neuen Erkenntnissen und wurden von Allergologen mit Kinderärzten entwickelt.

Das Beste fürs Kind

Die folgenden Ratschläge gelten vor allem für Eltern, bei denen Allergien in der Familie gehäuft auftreten. Sie kommen aber auch allen anderen Kindern zugute:

– Nicht rauchen
– Gesund und abwechslungsreich ernähren. Es ist nicht nötig, auf potenziell allergene Lebensmittel wie Ei, Fisch oder Milchprodukte zu verzichten.
– Übergewicht vermeiden
 
Wenn möglich, eine natürliche Geburt bevorzugen. Denn auf dem Geburtsweg gibt die Mutter ihrem Kind Bakterien mit, die seine Darmflora günstig beeinflussen und für den Aufbau des körpereigenen Immunsystems wichtig sind.
– Die ersten vier Lebensmonate sollte die Mutter ausschließlich stillen. Wenn das nicht möglich ist, ist für das Baby studiengeprüfte HA-Nahrung geeignet. In Ihrer Apotheke informieren wir Sie dazu gerne. Andere Milcharten sollten nicht gegeben werden.
– Bei der Säuglingsnahrung sollte der Eiweißgehalt reduziert sein, um Übergewicht zu vermeiden.
– Nach dem vollendeten 4. Lebensmonat sollte Beikost eingeführt werden, allerdings sollten die neuen Nahrungsmittel nur schrittweise nach und nach eingeführt werden. Dazu zählen auch Lebensmittel, die Allergien auslösen können, wie Fisch, Milch und Ei. Mutter und Kind sollen keine spezielle Diät einhalten.
– Das Baby sollte möglichst keinen Schadstoffen in der Luft ausgesetzt sein. Deshalb nicht rauchen, die Nähe von Autoabgasen sowie Schadstoffe aus Möbeln, Böden und Wänden meiden und Schimmelbildung im Haus verhindern.
– Wie sich Haustiere auf die Entstehung von Allergien auswirken, ist noch nicht eindeutig geklärt. Die aktuelle Einschätzung ist, dass Hunde das Allergierisiko nicht erhöhen. Bei Katzen ist das noch unklar. Einige Experten raten deshalb dazu, bei erhöhtem Allergierisiko auf Katzen zu verzichten.
– Die empfohlenen Impfungen sollten durchgeführt werden. Impfungen lösen keine allergischen Krankheiten aus.

Die Bundesregierung bietet einen Allergie-Risiko-Check, der werdenden Eltern hilft, das Allergie-Risiko ihres Kindes einzuschätzen. Bei erhöhtem Risiko sollten sich Eltern auch ärztlich beraten lassen.

Schützende Bakterien

Kinder aus Allergiker-Familien haben ein erhöhtes Risiko, eine Allergie wie Heuschnupfen oder atopische Erkrankungen wie Neurodermitis zu entwickeln. Probiotika könnten vorbeugend wirken, wenn sie im letzten Monat der Schwangerschaft von der werdenden Mutter eingenommen werden. Für den Säugling kann die Einnahme im ersten Lebensjahr sinnvoll sein. Spezielle Bakterienstämme sind als präbiotische Präparate in Ihrer Apotheke erhältlich.

Spezielle Pflege

Verwenden Sie eine besondere Pflege für Babys und Kleinkinder, die keine Konservierungsstoffe, Duft- oder Farbstoffe enthalten, dafür pflegende und hautberuhigende Öle. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu speziellen Pflegeprodukten.

Stefan Schönborn,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

28% gespart

WEPA

Magnesium 400 DEPOT+B6 Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit Magnesium und Vitamin B6.

PZN 17830384

statt 17,95 3)

60 ST

12,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

NATURA

Mix Advanced Energie Granulat

Direktgranulat für mehr körperliche und geistige Energie aus rein natürlichen Extrakten.

PZN 15824528

statt 19,95 3)

20X2.5 G (362,50€ pro 1kg)

14,50€

Jetzt bestellen
22% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 15,95 3)

30 ST

12,45€

Jetzt bestellen
20% gespart

BION3

Tabletten

Mit Vitaminen, Mineralstoffen und 3 Bakterienkulturen Tri-Bion®.

PZN 11587178

statt 19,95 3)

30 ST

15,95€

Jetzt bestellen
24% gespart

WICK

ZzzQuil Gute Nacht Mango & Banane

Melatonin trägt dazu bei, die Einschlafzeit zu verkürzen. Bei Bedarf 30 Minuten vor dem Schlafengehen 1 Weichgummi im Mund zergehen lassen.

PZN 18137478

statt 24,95 3)

60 ST

18,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

VITAMIN

B-KOMPLEX-ratiopharm Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel mit allen Vitaminen des B-Komplexes.

PZN 4132750

statt 21,95 3)

60 ST

15,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

DOPPELHERZ

Augen plus Sehkraft+Schutz system Kaps.

Mit Vitaminen und Spurenelementen.

PZN 6560987

statt 36,95 3)

120 ST

28,95€

Jetzt bestellen
23% gespart

DOPPELHERZ

Kollagen 11.000 Plus system Ampullen

Enthält Vitamine und Spurenelemente, die zur Gesundheit des Bewegungsapparates und zum Zellschutz beitragen.

PZN 7625039

statt 39,95 3)

30X25 ML (41,27€ pro 1l)

30,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 27,95 3)

60 ST

20,95€

Jetzt bestellen
24% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 28,95 3)

180 ST

21,95€

Jetzt bestellen
26% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 18,95 3)

20 ML (697,50€ pro 1l)

13,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

ORTHOMOL

Immun Trinkfläschchen/Tabl.Kombipack.

Enthält antioxidative Vitamine. Rein pflanzlich. Enthält leicht verfügbare Kohlenhydrate.

PZN 1319991

statt 69,99 3)

30 ST

52,45€

Jetzt bestellen
20% gespart

MANUKA

HEALTH MGO 400+ Manuka Honig+e.L.Gesch.set

Zum Einrühren in Tee oder Kaffee, für das gewisse Extra im Kuchen, auf dem Brot oder als Superfood-Zutat in Smoothies.

PZN 16877018

statt 61,95 3)

250 G (198,00€ pro 1kg)

49,50€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Delphinen Apotheke

Kontakt

Tel.: 07802 3391

Fax: 07802 936824


E-Mail: info@delphinen-apo.de

Internet: https://delphinen-apo.de/

Delphinen Apotheke

Hauptstraße 22

77704 Oberkirch

Öffnungszeiten

Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de